Eines der Highlights im Paddeljahr ist unsere "Fuchsjagd, insbesondere weil alle – egal ob jung oder alt - mitmachen können, wenn es darum geht, den „Fuchs“ in seinem Versteck aufzuspüren und gleichzeitig im Wettstreit fleißig Stofffähnchen zu sammeln, für die es später Preise gibt. Es wundert daher nicht, dass auch in diesem Jahr wieder über 25 Mitglieder Jagd auf den „Fuchs“ machten.
Wie in jedem Jahr läutet für die meisten Paddler*innen die Bezirksfahrt die Outdoorsaison ein, denn nicht alle paddeln auch durch den Winter hindurch.
Am Sonntag war es wieder soweit. Gemeinsam mit Paddler*innen aus verschiedenen Vereinen in Rheine, Münster, Albersloh und Umgebung ging es nach einer kleinen Stärkung mit Keksen und Kaffee bei uns am Bootshaus aufs Wasser.
Am Montag 4.3.2024 ehrten Kreis und Kreissportbund Warendorf in feierlichem Rahmen die „Top Ten des Ehrenamts“ des Kreises Warendorf.
Diese Ehrung soll, so der Kreissportbund, "insbesondere [...] den jungen Menschen gewidmet sein, die mit ihrem Engagement einen unschätzbaren Beitrag leisten" und damit "den reibungslosen Ablauf in den Vereinen ermöglichen" und durch ihren Einsatz "die qualitativ hochwertigen Sporterlebnisse im Verein ermöglichen". (s. Ausschreibung auf der Seite des Kreissportbundes: )
Zu diesen jungen, engagierten Menschen gehört auch unser Jugendwart, Linus Umlauf.
Letztes Wochenende zog es 14 Mitglieder des Albersloher Kanu Clubs an die Weser, um an der 39. Internationalen Weserberglandrallye - eines der größten Wanderfahrertreffen Deutschlands - teilzunehmen. Die Weserberglandrallye ist eine Verbandsfahrt des KV Nordrhein-Westfalen und LKV Niedersachsen und wird vom KK Minden in Zusammenarbeit mit anderen Wassersportvereinen rund um die Porta Westfalica organisiert. Die mehrere Hundert umfassende Teilnehmerschaft paddelt dabei auf drei wählbaren, unterschiedlich langen Strecken (Goldstrecke ab Hameln 66km; Silberstrecke ab Rinteln 41km; Bronzestrecke ab Vlotho 21km) auf der Weser durch das malerische Weserbergland, Ziel ist jeweils Minden.
Neben der Weserberglandrallye lockte diesmal auch das alle zwei Jahre gleichzeitig stattfindende Blaue Band der Weser, ein farbenfrohes Spektakel mit Lichterfahrt, Fackelschwimmern und Höhenfeuerwerk.
Der AKC freut sich über Fördermittel, aus dem REACT-EU Förderprogramm "Investition in die digitale und mediale Ausstattung mit entsprechender Hardware und der dazugehörigen Software". Durch diese Fördermittel konnten wir ein Präsentationssystem für Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen anschaffen. Dies bietet uns die Möglichkeit im Rahmen von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen digitale Medien einzusetzen.
Wir bedanken uns ganz hertlich beim KSB Warendorf, für die Organsation des Förderprogramms und die Unterstützung bei der Umsetzung.
Heute hat uns unsere Bürgermeisterin Katrin Reuscher beim Training besucht. Nach der Kommunalwahl im letzten Jahr gab es coronabedingt wenig Möglichkeiten die Vereine persönlich kennenzulernen. Frau Reuscher hatte in einem Schreiben an die Vereine den Wunsch geäußert dies nachzuholen, um die Arbeit und die Teams der Vereine kennenzulernen. Daraufhin haben wir Frau Reuscher zum Training eingeladen. So konnte sie einen Blick in unser Bootshaus werfen, in dem neben 52 vereinseigenen Booten zwei Bootsanhänger und die weitere Ausrüstung wie Paddel, Schwimmwesten und Helme lagern.
In diesem Jahr wird unser Dorf 850 Jahre alt. Hierzu hat das Organisationsteam um den Heimatverein Albersloh eine Jubiläumswoche organisiert. Der 02.09.2021 stand unter dem Motto Werse. So wie die Werse das Dorf umschlingt, ist auch unser Verein eng mit der Werse verbunden. Die Werse ist nicht nur unser Hausbach, sondern auch "Namenspatron" für unsere Vereinsboote. Deshalb stand für uns fest, dass wir uns am Wersetag mit einbringen wollten. Doch was soll man als Kanuverein auf einem Sportplatz machen und hierbei auch noch den Bezug zur Werse herstellen?
In loser Reihenfolge werden im KANU-Sport, der Verbandszeitung des Deutschen Kanu Verbandes, Vereine vorgestellt. Als vierter Verein werden wir in der Juni Ausgabe vorgestellt. Vielen Dank an die Redaktion des KANU-Sports für die Möglichkeit, unseren Verein vorzustellen.