Werse
Werse
Lippe
Lippe
Mallorca
Mallorca
Angel
Angel
Wiesent
Wiesent
Aasee
Aasee
Ems
Ems
Ems
Ems
Werse
Werse
Lippe
Lippe
Vereinsfahrt nach Hamburg
Vereinsfahrt nach Hamburg
Soca
Soca
Hessel
Hessel
Werse
Werse

Wildwasser-Einführung 2025 in Hohenlimburg

Ein alljährliches Event im Verein ist die Einführung ins Wildwasser-Paddeln. Dieses Jahr waren nicht ganz so viele Vereinsmitglieder am Start wie im letzten Jahr, dafür aber viele schon mit - zumindest etwas - Wildwassererfahrung, und so ging es diesmal nicht, wie ursprünglich geplant, wieder auf die Ems bei Greven, sondern in den Wildwasserpark in Hohenlimburg, wo alle sich ausprobieren bzw. austoben konnten und viel Spaß hatten.

Die Boote waren schon Freitag nach dem Training geladen worden und so konnte es kurz nach dem Treffen um 9.00 Uhr gleich los nach Hohenlimburg gehen. Dort angekommen, wurden die Kajaks abgeladen, Eintrittsbändchen gekauft, sich umgezogen und schon konnte es losgehen. Einige gingen dann direkt aufs Wasser, andere liefen erst einmal die Strecke ab und ließen sich von Alex und Linus die Besonderheiten und besten Fahrtechniken bei den einzelnen Stellen erklären.

Und dann wurde fleißig geübt: Welle surfen, Traversieren, Kehrwasser fahren und einigen gelang sogar die erste Rolle im Wildwasser.

Bei optimalem Wetter war dies folglich ein erfolgreicher und richtig schöner Tag!

Fuchsjagd 2025

Ein Highlight im Wonnemonat Mai ist unsere alljährliche Fuchsjagd und so wundert es kaum, dass sie auch dieses Jahr wieder viele Vereinsmitglieder aufs Wasser lockte.

Zunächst wurden am Bootshaus morgens die Boote auf den Anhänger geladen, bevor es in Fahrgemeinschaften zum Einstieg nach Angelmodde ging, wo die Boote wieder abgeladen wurden.

Vor dem eigentlichen Start erklärte Jugendwart Linus Umlauf für alle, aber insbesondere für Fuchjagd-Neulinge, noch einmal den Ablauf: 

Während der Jagd auf den „Fuchs“ sammelt die „Meute“ gleichzeitig auch fleißig kleine Stofffähnchen als Trophäen, welche der Fuchs mit Hilfe am Abend vorher für drei Altersgruppen in verschiedenen Farben aufgehängt hat.
Wer den Fuchs fängt, also in seinem Versteck am Ufer aufspürt, wird im nächsten Jahr Fuchs und darf sich, ebenso wie die fleißigsten Fähnchensammler einer Altersgruppe, später bei der Preisverleihung einen Preis aussuchen.

50 Jahre Kreissportbund Warendorf – Kanusport hautnah beim Radio WAF Muttertag im Parkbad Oelde

Am Sonntag, den 11.5.25, feierte der Kreissportbund Warendorf sein 50-jähriges Bestehen im Rahmen des Radio WAF Muttertags-Events im Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung präsentierten zahlreiche Sportvereine aus dem gesamten Kreisgebiet ihre Sportarten. Zusammen mit dem Kanuverein Ahlen haben wir den Kanusport vorgestellt.

Mit kurzen kommentierten Vorführungen haben wir Einblicke in den Kanusport gegeben. Im ersten Block Paddeltechnik von den Basics zu Freestyle, haben wir den Unterschied zwischen Kajak, Canadier und Kanu als Oberbegriff erläutert und grundlegende Paddeltechniken wie den Grundschlag Vorwärts oder die Paddelstütze demonstriert. Weiter ging es mit dem Verhalten nach einer Kenterung bis hin zu Kajakfreestyle mit Kerze und Cartwheel.

52. internationale Kanu-Rallye NRW auf dem Rhein

Wir haben mit 7 Vereinsmitgliedern an der 52. internationalen Kanu-Rallye NRW auf dem Rhein teilgenommen und sind alle bis zum Goldziel (57,2 km) in Düsseldorf gepaddelt.

Die Kanu-Rallye auf dem Rhein ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, paddelt man doch mitten durch Köln am Schokoladenmuseum und Dom vorbei.

Beeindruckend ist dabei auch die Größe des Stroms, selbst wenn man mit den über 5m-langen Seekajaks unterwegs ist. Zudem teilt man sich den Fluss mit großen Frachschiffen, die teilweise ordentlich Wellen verursachen können - wobei die Wellen mittlerweile eher von den kleinen flotten Booten, z. B. von der Wasserpolizei, verursacht werden. ;-) 
Das sei ihnen aber gegönnt, denn zum einen sichern Wasserwacht & Wasserpolizei schließlich die Tour ab, zum anderen nehmen sie viel Rücksicht und fahren die meiste Zeit nur in sehr langsamem Tempo neben den Kajaks her.

Ostermontagstour 2025 auf der Ems

Bei all den Osterleckereien tat es heute gut, eine schnelle Runde auf der Ems paddeln gehen zu können.
Guter Wasserstand unterstützte durch Strömung ganz angenehm beim Paddeln und ermöglichte ein paar Trainingsheinheiten an den zwei Spielstellen, wo kürzlich wohl viel Gebüsch weggeschnitten wurde und damit die Stelle wieder schön offen fürs Üben war. 
Für Unterhaltung sorgten zudem  einige Tiere am Ufer, ein paar gefundene Bälle  - keine Ostereier, auch wenn sie nicht mehr ganz rund waren - sowie der Austausch, was es Ostern bei den einzelnen zu Essen gab - Zwiebelfleisch, Braten und und Herrencreme waren hier eindeutig die Favoriten.

Nach der schönen Tour, waren alle passend zum Oster-Kaffee wieder zuhause.

Bezirksfahrt auf der Werse 2025

Die dritte Bezirksfahrt des Paddeljahres in unserem Bezirk (Bezirk 9) stand am letzten Sonntag an. Diese verband nicht nur die verschiedenen Vereine im Bezirk durch gemeinsames Paddeln, sondern auch geografisch drei der vier an der Werse liegenden Paddelvereine. Los ging es wie immer an unserem Bootshaus in Albersloh, wo sich bei kühlem aber sonnigem Wetter erst einmal alle trafen, Kaffee oder Tee tranken, sich mit Süßigkeiten und Spielen die Wartezeit versüßten oder von dort die Autos zum Ziel vorbrachten.

Mitglied im Qualitätsbündnis des LSB

Am 18.03.2025 wurde uns von Herrn Thomas Lammers - Koordinator Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport für das Münsterland beim Stadtsportbund Münster - und Frau Inga Teckentrup - Vertreterin des Kreissportbundes Warendorf - die Urkunde zur Mitgliedschaft im Qualitätsbündnis des Landessportbundes Gemeinsam gegen sexualisierte & interpersonelle Gewalt überreicht. Herr Lammers übermittelte auch stellvertretend die Glückwünsche des Kanu Verbandes NRW und hob hervor, dass der AKC der erste Kanu Verein in NRW sei, der Mitglied im Qualitätsbündnis ist.

Abenteuersport 2025

Was machen Kanuten in der Turnhalle, werden wir häufig gefragt. Einmal im Jahr lautet die Antwort: Abenteuersport!

Nachruf Dirk Hunkemöller

Mit großem Bedauern und schwerem Herzen mussten wir am 07.02.2025 von unserem langjährigen Vereinsmitglied und geschätzten Vorstandsmitglied Dirk Hunkemöller Abschied nehmen. Im Alter von nur 36 Jahren hat er nach einem langen, tapferen Kampf gegen den Krebs seinen Weg auf dieser Erde beendet.

Dirk trat 2001 im Alter von 13 Jahren in unseren Verein ein und war seitdem ein leidenschaftlicher Kanute. Von 2011 bis 2018 setzte er sich als Wanderwart für unseren Verein ein und war seit 2022 Bootswart. Auch den Bootshausbau 2015 unterstützte er tatkräftig. Seine Tatkraft, sein Humor und seine Hilfsbereitschaft machten ihn zu einem geschätzten Freund.

Trotz der schweren Krankheit verlor Dirk nie seinen Lebensmut. Sein Engagement im Verein und seine Hilfsbereitschaft werden uns stets in Erinnerung bleiben.

Dirk hinterlässt eine schmerzliche Lücke in unserer Gemeinschaft, aber auch eine bleibende Erinnerung an seine Leidenschaft, seinen Einsatz und seine Freundschaft. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und werden ihn stets in unseren Herzen behalten.

In stiller Trauer und dankbarer Erinnerung gilt unser Mitgefühl vor allem seiner Familie und seinen Freunden.

Möge er ruhen in Frieden.

Wintertour auf der Ennepe

Beim Training am Freitag stand noch nicht genau fest, wohin es an diesem Wochenende gehen sollte. Auf jedenfall wollten wir die guten Wasserstände im Sauerland ausnutzen. Am Sonntagmorgen zeigte der Ennepe Pegel bei Walkmühle 3,5m³/s, das war ein idealer Wasserstand.

Silvestertour 2024 auf der Werse

Wie im letzten Jahr haben wir am Silvestertag das Jahr paddeltechnisch auf unserem Hausfluss Werse ausklingen lassen. Die Tour von Drensteinfurt bis zum Bootshaus (ca. 11km) hatte den Vorteil einer kurzen Anfahrt und auch das sonst zeitintensive Autoversetzen entfiel, weil die Tour beim Bootshaus beendet wurde. 

Nikolaus war da und hat ein Paddel gebracht

Der Entsorgungsfachbetrieb Markowski e.K. unterstützt jedes Jahr Vereine und Organisationen im 50km Umkreis von Sassenberg in Form einer Verlosung am Nikolaustag. In diesem Jahr waren wir unter den glücklichen Gewinnern. Dank der Spende konnten wir uns ein neues Paddel für die Vereinsjugend kaufen. Wir bedanken und an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.