Wir waren über das lange Fronleichnamswochenende auf Vereinsfahrt!

Dieses Jahr ging es wieder nach Lachendorf in der Lüneburger Heide, südöstlich von Celle. Mit dabei waren 26 Vereinsmitglieder aller Altersstufen: die Jüngsten waren Fred und Titus mit ca. sieben Monaten, der Älteste Franz-Peter mit 80 Jahren! Insgesamt waren vier Familien mit dabei - Bestätigt dies nicht deutlich, dass der Verein die Auszeichnung „Aktiv für Familien“ des Deutschen Kanu Verbands verdientermaßen trägt?

Gecampt

...

Am Pfingstmontag waren wir bei schönstem Sonnenschein für eine kurze Tour auf der Ems. Für zwei jüngere Mitglieder  - Maren und Nora - war es die erste Tour im Einerkajak abseits der gewohnten Trainingsstrecke auf der Werse. Zwei noch jüngere Mitglieder - Lisa und Paula - waren mit ihren Eltern jeweils im Zweierkajak dabei.

Am Sontag war es wieder soweit, unsere alljährliche Fuchsjagd des Vereins stand auf dem Plan - ein Event, welches Groß und Klein gleichermaßen begeistert, gilt es doch nicht nur den Fuchs in seinem Versteck aufzuspüren, sondern auch im Wettstreit fleißig Stofffähnchen zu sammeln, für die es später Preise gibt.

Schon am Vortag hatte Ersatzfuchs Christian Müller-Böhm mit Unterstützung von Jugendwart Linus Umlauf und Sabine Kühmichel über 300 bunte Stoffähnchen im Jagdgebiet an der Werse für drei

...

Zum Jubiläum der 50. NRW-Kanu-Rallye ging es am Sonntag, 23.4.2023 auf den Rhein und wir waren mit sechs Mitgliedern dabei.

Los ging es schon morgens um 6 Uhr mit PKW aus Osnabrück sowie mit Bulli und Bootsanhänger vom Bootshaus aus. Beim Goldziel in Düsseldorf wurde dann ein Auto geparkt, um gemeinsam zum Start nach Köln zu fahren.

Dort war beim RKC Köln schon viel los und so dauerte es ein wenig, bis alle AKCler Viertel vor 10 auf dem Wasser waren, um die 57km bis zum Goldziel anzugehen.

Kühle Temperaturen konnten nicht oder nur wenige abschrecken und so nahmen ca. 25 Paddler*innen des Bezirks 9 an der Bezirksfahrt (2.4.2023) auf der Werse teil.
 
Bevor es um 11 Uhr auf die Werse ging, sammelten sich die Paddler*innen, die aus den umliegenden Vereinen - aber auch mit etwas längerer Anreise - aus Rheine kamen, am Booshaus des Albersloher Kanu Clubs, wo es Kaffee, Tee sowie Kekse und Gummibärchen für die Wartenden gab, während andere die Autos und Anhänger zum Ziel beim Bootshaus des
...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.