Traditionell machen wir am Silvestertag immer noch eine schnelle Paddeltour in der näheren Umgebung - so kann man das Jahr paddeltechnisch ausklingen lassen und hat trotzdem noch genügend Zeit für die nötigen Silvestervorbereitungen.

Dieses Jahr ging es mit acht Paddlern auf die Werse von Drensteinfurt bis zum Bootshaus (11km), wobei Frank netterweise einen Teil der Autofahrerei nach Drensteinfurt abgenommen hat.

Hohe Pegelstände auf der Werse versprachen eine schnelle Tour an Heilig Abend.

Morgens um 9 Uhr brachten Lennard und Christian schon ein Auto mit Anhänger an den Ausstieg an der Sudmühle, für die anderen hieß es 10 Uhr am Bootshaus sein, denn hier ging die Tour los.
Gleich am Anleger war schon zu erkennen, dass der Wasserstand recht hoch war, von der Treppe sah man nur noch zwei Stufen, so dass man mühelos mit den Booten direkt in die Werse gleiten konnte.
Der hohe Wasserstand hatte zur Folge,

...

Die Angel wird von den meisten im Verein immer wieder gern gepaddelt, obwohl die diversen Baum- u. Strauchhindersnisse nicht unbedingt für jeden etwas sind. Zudem bedarf es natürlich ausreichend Wasser, um eine Tour zu ermöglichen.

Am letzten Wochenende war der Wasserstand mit 1,13m optimal: Wasser genug, um über viele querliegende Baumstämme einfach drüberpaddeln zu können, aber auch nicht zu viel für nicht zu viel Rücklauf bei den Wehren.

Ein paar nicht so einfach zu überwindenden

...

Kurz vor Weihnachten hieß es auch beim AKC, das Jahr gemütlich bei einer kleinen Feier Revue passieren zu lassen.

Es gab wieder die altbekannten Programmpunkte:

  • einen Rückblick auf das letzte Paddeljahr untermalt mit Fotos
  • Ehrungen der Besten im Vereinsranking (s.u.) sowie unseres "Bademeisters" mit Übergabe des Bademeister-T-Shirts
  • weihnachtliche Süßigkeiten und Getränke sowie die Gelelegenheit, mal wieder gemütlich zu plaudern.

Geehrt wurde diesmal nach einem neuen Wertungssystem (s.u.) in drei

...

Wo trainieren Kanuten im Winter? Auf dem Wasser - wo sonst, aber auf der Werse ist es im Winterhalbjahr ohne entsprechende Kälteschutzausrüstung zu kalt und vor allem Einsteiger verfügen nicht über die erforderliche Ausrüstung.

Zum Glück können wir jeden Freitag das Schwimmbad in Sendenhorst für unser Wintertraining nutzen. Hier können wir in geschützter Umgebung und warmem Wasser das Austeigen nach einer Kenterung üben, die wichtigste Technik im Kajaksport. Erst wer dies sicher beherrscht,

...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.