Zum heutigen Training waren alle eingeladen, die das Kajakfahren einmal ausprobieren wollten. Dank des guten Wetters waren viele Interessierte der Einladung gefolgt. Nachdem alle das passende Boot gefunden hatten wurden zunächst Trockenübungen zur Handhabung des Doppelpaddels gemacht.

Anschließend ging es zu Fuß - bepackt mit Boot und Paddel - zum nahe gelegenen Anleger. Nun konnten alle ihre ersten Paddelschläge auf der Werse ausüben. Zunächst ging es noch ein wenig Zick-Zack über die Werse, doch

...

Der vergangene Sonntag stand in NRW ganz im Zeichen des Kanusports. In diesem Jahr begaben sich die Kanuten in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Kanu Rallye NRW seit vier Jahren wieder auf den größten Strom des Landes, den Rhein. Mit dem Start in Köln und dem Gold-Ziel in Düsseldorf verband sie die beiden attraktiven NRW-Metropolen am Rhein. Auch vierzehn Kanuten aus Albersloh trafen sich am Sonntag schon früh morgens um nach Köln zu fahren und an der 44. Kanu Rallye NRW teilzunehmen. Nach

...

Für den letzten Sonntag, den 12.04.2015, hielt das Jahrssportprogramm des Deutschen Kanu Verbandes eine kleine Besonderheit bereit. Eine Bezirksfahrt auf der Werse vom neuen Anleger des Albersloher Kanu Clubs bis zum Bootshaus des Paddelsport Münster an der Warendorfer Straße war geplant. Schon morgens sah man reichlich Autos mit Bootsanhängern durch Albersloh fahren, die alle das gleiche Ziel hatten. Das neue Bootshaus des Albersloher Kanu Clubs, wo alle Boote abgeladen wurden. Rund 50

...

Für die Flüchtlinge in Sendenhorst und Albersloh stand am vergangenen Freitag eine Abwechslung der besonderen Art auf dem Programm. Lea Wallmeyer - Ünterstüzerin des Deutsch-Ausländischen-Freundeskreises und Übungsleiterin des Albersloher Kanu Clubs - hatte die Idee das freitägliche Training zusammen mit den Asylsuchenden aus der Gemeinde zu absolvieren.

Das schlechte Wetter schlägt normalerweise auf das Gemüt, man sehnt sich nach Sonne. Grundsätzlich gilt dies auch für die Albersloher Kanuten. Der viele Regen in der vergangenen Wochen hatte die Pegel steigen lassen. Schon Mitte der Woche hatte man sich über die Wasserstände informiert und mit Freude zur Kenntnis genommen, dass im Sauerland und im Paderborner Land Hochwasser war.