Werse
Werse
Lippe
Lippe
Mallorca
Mallorca
Angel
Angel
Wiesent
Wiesent
Aasee
Aasee
Ems
Ems
Ems
Ems
Werse
Werse
Lippe
Lippe
Vereinsfahrt nach Hamburg
Vereinsfahrt nach Hamburg
Soca
Soca
Hessel
Hessel
Werse
Werse

Ostermontagstour 2025 auf der Ems

Bei all den Osterleckereien tat es heute gut, eine schnelle Runde auf der Ems paddeln gehen zu können.
Guter Wasserstand unterstützte durch Strömung ganz angenehm beim Paddeln und ermöglichte ein paar Trainingsheinheiten an den zwei Spielstellen, wo kürzlich wohl viel Gebüsch weggeschnitten wurde und damit die Stelle wieder schön offen fürs Üben war. 
Für Unterhaltung sorgten zudem  einige Tiere am Ufer, ein paar gefundene Bälle  - keine Ostereier, auch wenn sie nicht mehr ganz rund waren - sowie der Austausch, was es Ostern bei den einzelnen zu Essen gab - Zwiebelfleisch, Braten und und Herrencreme waren hier eindeutig die Favoriten.

Nach der schönen Tour, waren alle passend zum Oster-Kaffee wieder zuhause.

Bezirksfahrt auf der Werse 2025

Die dritte Bezirksfahrt des Paddeljahres in unserem Bezirk (Bezirk 9) stand am letzten Sonntag an. Diese verband nicht nur die verschiedenen Vereine im Bezirk durch gemeinsames Paddeln, sondern auch geografisch drei der vier an der Werse liegenden Paddelvereine. Los ging es wie immer an unserem Bootshaus in Albersloh, wo sich bei kühlem aber sonnigem Wetter erst einmal alle trafen, Kaffee oder Tee tranken, sich mit Süßigkeiten und Spielen die Wartezeit versüßten oder von dort die Autos zum Ziel vorbrachten.

Mitglied im Qualitätsbündnis des LSB

Am 18.03.2025 wurde uns von Herrn Thomas Lammers - Koordinator Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport für das Münsterland beim Stadtsportbund Münster - und Frau Inga Teckentrup - Vertreterin des Kreissportbundes Warendorf - die Urkunde zur Mitgliedschaft im Qualitätsbündnis des Landessportbundes Gemeinsam gegen sexualisierte & interpersonelle Gewalt überreicht. Herr Lammers übermittelte auch stellvertretend die Glückwünsche des Kanu Verbandes NRW und hob hervor, dass der AKC der erste Kanu Verein in NRW sei, der Mitglied im Qualitätsbündnis ist.

Abenteuersport 2025

Was machen Kanuten in der Turnhalle, werden wir häufig gefragt. Einmal im Jahr lautet die Antwort: Abenteuersport!

Nachruf Dirk Hunkemöller

Mit großem Bedauern und schwerem Herzen mussten wir am 07.02.2025 von unserem langjährigen Vereinsmitglied und geschätzten Vorstandsmitglied Dirk Hunkemöller Abschied nehmen. Im Alter von nur 36 Jahren hat er nach einem langen, tapferen Kampf gegen den Krebs seinen Weg auf dieser Erde beendet.

Dirk trat 2001 im Alter von 13 Jahren in unseren Verein ein und war seitdem ein leidenschaftlicher Kanute. Von 2011 bis 2018 setzte er sich als Wanderwart für unseren Verein ein und war seit 2022 Bootswart. Auch den Bootshausbau 2015 unterstützte er tatkräftig. Seine Tatkraft, sein Humor und seine Hilfsbereitschaft machten ihn zu einem geschätzten Freund.

Trotz der schweren Krankheit verlor Dirk nie seinen Lebensmut. Sein Engagement im Verein und seine Hilfsbereitschaft werden uns stets in Erinnerung bleiben.

Dirk hinterlässt eine schmerzliche Lücke in unserer Gemeinschaft, aber auch eine bleibende Erinnerung an seine Leidenschaft, seinen Einsatz und seine Freundschaft. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und werden ihn stets in unseren Herzen behalten.

In stiller Trauer und dankbarer Erinnerung gilt unser Mitgefühl vor allem seiner Familie und seinen Freunden.

Möge er ruhen in Frieden.

Wintertour auf der Ennepe

Beim Training am Freitag stand noch nicht genau fest, wohin es an diesem Wochenende gehen sollte. Auf jedenfall wollten wir die guten Wasserstände im Sauerland ausnutzen. Am Sonntagmorgen zeigte der Ennepe Pegel bei Walkmühle 3,5m³/s, das war ein idealer Wasserstand.

Silvestertour 2024 auf der Werse

Wie im letzten Jahr haben wir am Silvestertag das Jahr paddeltechnisch auf unserem Hausfluss Werse ausklingen lassen. Die Tour von Drensteinfurt bis zum Bootshaus (ca. 11km) hatte den Vorteil einer kurzen Anfahrt und auch das sonst zeitintensive Autoversetzen entfiel, weil die Tour beim Bootshaus beendet wurde. 

Nikolaus war da und hat ein Paddel gebracht

Der Entsorgungsfachbetrieb Markowski e.K. unterstützt jedes Jahr Vereine und Organisationen im 50km Umkreis von Sassenberg in Form einer Verlosung am Nikolaustag. In diesem Jahr waren wir unter den glücklichen Gewinnern. Dank der Spende konnten wir uns ein neues Paddel für die Vereinsjugend kaufen. Wir bedanken und an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung!

Sonntagstour auf der Bever

Zugegeben, das Wetter war am Sonntag nicht allzu verlockend - manch ein Spaziergänger hielt uns wahrscheinlich für "bekloppt" - nichtsdestotrotz haben wir uns nicht abschrecken lassen und eine Paddeltour auf der Bever gemacht.

Los ging es an einer kleinen Brücke zwischen Ostbevern und Milte - der "Papphund" vom Hundeverein wies nach etwas Suchen schließlich den Weg zur Einstiegsstelle.

Weihnachtsfeier & Jahresbilanz für das Paddeljahr 2023/24

Kurz vor Weihnachten hieß es auch beim AKC, das Jahr gemütlich bei einer kleinen Feier Revue passieren zu lassen. Für die 25 anwesenden Vereinsmitglieder gab es wieder die bewährten Programmpunkte:

  • eine bunte Bildershow, für die der erste Vorsitzende Alexander Walkowski Fotos von den zahlreichen unterschiedlichen Aktivitäten des Vereins aus dem letzten Paddeljahr zusammengestellt hatte,
  • einen Rückblick auf das letzte Paddeljahr durch Berichte von Jugendwart Linus Umlauf und Wanderwart Christian Müller-Böhm, welche auch das Verleihen der Urkunden bei den anschließenden Ehrungen vornahmen,
  • Ehrungen der Besten im Vereinsranking (s.u.) sowie unseres "Bademeisters" mit Übergabe des Bademeister-T-Shirts
  • weihnachtliche Süßigkeiten und Getränke sowie die Gelelegenheit für alle, mal wieder gemütlich miteinander zu plaudern.

Ruhr

Heute haben wir uns mit dem befreundeten KC Fröndenberg getroffen, um gemeinsam die Ruhr ab Olsberg zu befahren. Die Regenfälle in den vergangenen Tagen hatten für einen guten Wasserstand gesorgt, sodass stellenweise Wildwasser-Feeling aufkam. So auch direkt am Start, wo zahlreiche Wellen zum Surfen einluden.  Im weiteren Verlauf galt es einige Baumhindernisse zu überwinden, was aber ohne Umtragen möglich war; lediglich drei Wehre mussten umtragen werden. Nach 20 Kilometern war die Ausstiegsstelle in Meschede erreicht. Insgesamt ein schöner Paddeltag.

Münstersche Aa als kleines Highlight

Die guten Wasserstände gleich mehrerer Flüsse im näheren Umland bescherten uns Sonntag ein kleines Entscheidungsdilemma, und so stand beim Treffen am Bootshaus zunächst noch nicht wirklich fest, wohin es gehen sollte. 
Da Karin mit dabei war, welche unbedingt gerne einmal die Münstersche Aa paddeln wollte, und glücklicherweise auch hier der Wasserstand ausreichte, war dann doch relativ schnell geklärt, welche Tour es werden würde.

Die Münstersche Aa ist eigentlich für uns alle ein kleines Highlight, denn zum einen hat sie nur recht selten genug Wasser für eine Paddeltour und zum anderen führt die Strecke quer über den Aasee und direkt durch die Innenstadt von Münster. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.